Am 07. Mai findet die Österreichische Meisterschaft im Kanu-Marathon mit internationaler Beteiligung statt.
Mannschaftsführerbesprechung: 09:30 Uhr
Startzeiten:
Schüler C: 11:30 Uhr
Schüler A+B: 12:10 Uhr
restliche Klassen: 13:30 Uhr
SUP-Bewerbe: 13:35 Uhr
Gleichzeitig findet auch die Österreische SUP-Meisterschaft statt.
Siegerehrungen: ab ca. 16:30 Uhr
Streckenführung:
restliche Klassen - Achtung 1. Runde nicht ident mit den restlichen Runden (siehe Ausschreibung)
Hier geht es zu den Fotos der Veranstaltung - HIER
WERTE MITGLIEDER DER SEKTION KANU
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass es
ab 16.04.2022 keine Einschränkungen bezüglich COVID-19 mehr gibt :-)
Am 7.5.2022 findet auf der Anlage der PSV Wien die Österr.Meisterschaft K1 in der Marathon-Distanz statt. Wir freuen uns, dass wir nach 2 jähriger bedingter Coronapause, die Veranstaltung wieder international ausschreiben können und hoffen auf zahlreiche Fans, die unsere Sportler anfeuern werden.
Bericht, sowie Ergebnisliste und Fotos folgen nach dem Bewerb
07.05.2022. ÖM K1 Marathon. Alte Donau.
26.05.2022. WAT Regatta. Kuchelau.
11.06.2022. Attersee
12.06.2022. Linz Trophy
09.07.2022. ÖM Langstrecke Graz
!!! Achtung wurde auf 10.07.2022 verschoben
16.07.-17.07.2022. NÖ Landesmeisterschaften. Weitenegg
13.08.2022. OÖ Landesmeisterschaften. Linz
26.08.-28.08.2022. Österr.Meisterschaften. Linz
!!! neu - 10.09.2022 - Achensee
17.09.-18.09.2022. Wiener Landesmeisterschaften. Kuchelau
24.09.2022. ÖM K2 Marathon/Mur Challenge.
WERTE MITGLIEDER DER SEKTION KANU!
Änderungen ab 22.11.2021
Namens der Sportleitung der Polizeisportvereinigung Wien wird folgendes mitgeteilt:
Die Mitarbeiter der PSV-Wien sind Montag bis Freitag (werktags) von 08.00 – 16.00 Uhr telefonisch unter 01/263 36 66 oder per Mail: buero@polizeisv-wien.at erreichbar.
Voraussetzung für die Nutzung des Bootshauses (Sektion Kanu) ist die 2-G-Regel (Geimpft, Genesen), Sport alleine oder mit einer Person im selben Haushalt, sowie die Einhaltung sämtlicher Regeln des Präventionskonzeptes. Es darf zu keinem Körperkontakt kommen.
Der Aufenthalt auf der Sportstätte ist nur für die Zeit der Sportausübung gestattet und ist nur von 08.00-16.00 Uhr möglich.
Sportausübung im Fitnessraum, im Gymnastikraum und in der Kraftkammer sind nicht zulässig.
Die Nutzung der finnischen Sauna und der Biosauna ist zurzeit ebenfalls nicht möglich.
Die Nutzung der Umkleideräumlichkeiten (Garderoben) sowie Nassräume (Duschen) ist nicht möglich.
Bitte beachtet in allen Bereichen unsere Verhaltensregeln, die im Präventionskonzept (siehe PSV-Homepage) zu finden sind.
Unser PSV-Beisl ist bis auf weiteres geschlossen.
Kontaktpersonen auf der Anlage:
Robert ANGERER, 2. Sportleiter – Tel.: 0676 / 84 11 97 13
Platzwart – Tel.: 0676 / 84 11 97 40
Sollte es zu Änderungen kommen, sind wir bemüht diese rechtzeitig bekannt zu geben.
Wir danken für Dein Verständnis!
Bleibt gesund!
Das PSV-Team
und die Sektionsleitung Kanu
Unser Trainer der Kajak-Nachwuchsmannschaft ZORAN bietet ab sofort "Personal Training" auch für Erwachsene an:
- funktionelles KraftrainingSpezailisiert auf:
- High Intesity Intervall Training (HIIT)
- Gewichtsmanagement
- Rückenprävention
- Fittness/Wettkamp-Vorbereitung für Spitzensportler
Qualifikation:
- BSc. in Fitness- und Kraftsport
- 25 Jahre Coaching-Erfahrung im Bereich Teamtraining und auch 1:1 Betreuung
- Fachkenntnisse als Coach für Kanu, Kajak und Drachenboot
- Ausbildung von Jugendlichen von 7 - 18 Jahre bis hin zum Top-Athleten
Sprachen: Englisch, Deutsch (A2)
Kosten: auf Anfrage
Bei Interesse kontaktieren Sie mich unter:
Mobil: +43-664 100 44 17
E-Mail: zoran.vukobratovic71@gmail.com
WERTE MITGLIEDER DER POLIZEISPORTVEREINIGUNG WIEN!
Änderungen ab 08.11.2021
Namens der Sportleitung der Polizeisportvereinigung Wien wird folgendes mitgeteilt:
Die Lobby ist täglich von 09.00 – 21.00 Uhr geöffnet und unsere Mitarbeiter sind Montag bis Freitag (werktags) von 08.30 – 18.00 Uhr für Sie telefonisch unter 01/263 36 66 oder per Mail: buero@polizeisv-wien.at erreichbar.
Bei Nutzern des Bootshauses (Sektion Kanu) ist während des Aufenthaltes der 2-G-Nachweis (=Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr) bereitzuhalten und den Mitarbeitern der PSV-Wien auf Verlangen vorzuweisen.
Für sonstige Sportstätten wie Fitness-, Wellnessbereich, Gymnastikhalle, Kegelbahn, Schießstand, Sportplatz, Beachvolleyball-Platz, Mehrzweckhalle wird die 2-G-Kontrolle in der Lobby durchgeführt.
Hier werden persönliche Daten wie Mitgliedsnummer oder Name sowie Telefonnummer oder Mail-Adresse erfasst.
Beim Betreten der Lobby und in allen Indoorbereichen entfällt nach der 2-G-Kontrolle die Masken-Pflicht. Wir bitten aber trotzdem einen Sicherheitsabstand zu anderen Mitgliedern einzuhalten.
Bitte beachten Sie in allen Bereichen unsere Verhaltensregeln, die im Präventionskonzept (siehe PSV-Homepage) zu finden sind.
Bei Gruppen-/Mannschaftstrainings ist das Formular für die Gruppenanmeldung, auszufüllen und in der Lobby abzugeben.
Unser PSV-Beisl freut sich Sie begrüßen zu dürfen.
In unserem PSV-Beisl gilt das Präventionskonzept unserer Pächter.
Kontaktpersonen auf der Anlage:
Robert ANGERER, 2. Sportleiter – Tel.: 0676 / 84 11 97 13
Platzwart – Tel.: 0676 / 84 11 97 40
Sollte es zu Änderungen kommen, sind wir bemüht diese rechtzeitig bekannt zu geben.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Ihr PSV-Team
und die Sektionsleitung Kanu
Hier gibts schon einmal die Fotos zu der Österreichischen Staatsmeisterschaft 2021.
Nachdem letztes Jahr diese Regatta dem Corona-Virus zum Opfer gefallen ist, freuten wir uns sehr, dass der ATSV Lenzing Modal 2021 dieses traditionelle Rennen wieder ausgetragen hat.
Um 7 Uhr war Abfahrt in Wien und ohne viel Stress erreichten wir Schörfling am Attersee, wo beim Schloß Kammer die Regatta stattfand. Der See war dieses Jahr sehr ruhig - die Sonne schien - besser konnte es nicht sein.
Die Rennen wurden pünktlich gestartet und erste Erfolge konnten eingefahren werden. Ohne nennenswerte Verzögerungen wurde die Regatta durchgeführt. Traditionell waren die Mix-Bewerbe am Schluss angesetzt. Sowohl die Schüler, als auch Jugend/Junioren und Meisterklasse stellten mehrere Boote. Gerade dieser Bewerb ist es, was die Attersee-Regatta ausmacht - Spaßfaktor pur !
Die Siegerehrung fand noch im Trockenen statt, aber unsere Boote mussten wir leider im Regen aufladen.
Fazit: Spaß hatten sicherlich alle - Danke für eure Teilnahmen und - die inoffizielle Badewertung haben wir sicher gewonnen. Aber das gehört einfach zum Attersee dazu :-)