Deprecated: Required parameter $folder follows optional parameter $sizes in /home/.sites/740/site878/web/J3/plugins/system/helixultimate/platform/classes/image.php on line 15 Deprecated: Required parameter $base_name follows optional parameter $sizes in /home/.sites/740/site878/web/J3/plugins/system/helixultimate/platform/classes/image.php on line 15 Deprecated: Required parameter $ext follows optional parameter $sizes in /home/.sites/740/site878/web/J3/plugins/system/helixultimate/platform/classes/image.php on line 15
Mitte September ging es für unser Team in die Kuchelau zum letzten Bewerb der Saison. Mit beiden vollgepackten Anhängern ging es Samstag früh von der PSV zum Veranstalter, dem WAT Wien.
Sonnenschein, aber starker Wind waren die Bedingungen für diesen Renntag. Vor allem unsere Jüngsten hatten bei der Startlinie immer wieder zu kämpfen, um sich korrekt aufzustellen. Aber nach dem Startsignal gab es dann nur mehr eines - als erster ins Ziel zu kommen. Samstag standen die 1000 m und 200 m am Programm. Lukas Schuster war nach seiner Corona Infektion auch wieder fit und am Start. Auch unser ältester Sportler - Peyrl Klaus - liess es sich nicht nehmen und trat in den K1 Bewerben an. Nach dem letzten Bewerb fand dann wie immer die Siegerehrung statt und unsere jüngsten Kajakfahrer konnten stolz ihre, teilweise ersten Pokale, in Empfang nehmen.
Sonntag war das Wetter ähnlich wie am Vortag - Sonne und starker Wind. Dennoch konnten alle Bewerbe ohne größere Probleme durchgeführt werden. Die Sonne hielt bis zur Siegerehrung an und so konnte die Siegerehrung noch bei Sonnenschein durchgeführt werden.
Die Saison wurde mit vielen Erfolgen und Titel bei den Wiener Meisterschaften für die PSV sehr gut abgeschlossen.
Nun geht es nach einer kurzen Erholungsphase ins Wintertraining - mit viel Techniktraining am Wasser und dann Kondition aufbauen für die kommende Rennsaison.
Zu den Fotos geht es: HIER
Anreise zu den Staatsmeisterschaften war wie immer am Freitag, um gut ausgeschlafen am Samstag in die Bewerbe zu starten. Nach einem gemeinsamen Abendessen in einer nahen Pizzeria bezogen wir im Jugendgästehaus auf der Gugl unsere Zimmer.
Samstag - erster Regattatag - über 1.000 m konnte in der Meisterklasse Grünanger Markus den 2. Platz belegen und im K2 Schüler A gewannen Lukas Kornprobst und Jan Ehrenberger den Titel Österr. Schülermeister. Wiltzsch Katharina erreichte in der Altersklasse Schüler A den 3. Platz. Unsere beiden Canadier Fahrer Zoran und Ivan kämpften sich ebenfalls über die 1.000 m Strecke ins Ziel. Leider hatte unser zur Zeit besten Sportler in der Leistungsklasse - Schuster Lukas - vor den Staatsmeisterschaften eine Corona-Infektion und konnte nicht an den Start gehen.
Nach der Mittagspause ging es über die 200 m Strecke, wo auch dann unsere jüngeren Sportler starteten und tolle Ergebnisse und persönliche Bestleistungen erreichten. Im Mannschaftsboot K4 Herren Meisterklasse über 200 m ging der Titel an die PSV. Unsere männlichen Schüler A starteten, da es leider kein weiteres Boot in der Schüler Klasse gab, gegen die Damen des KC Graz und gewannen dieses Rennen souverän.
Bei einem gemeinsamen Abendessen klang der erfolgreiche Tag aus.
Sonntag - ein neuer Renntag und wie so oft in Ottensheim fing es leicht zu regnen an. Auch über 500 m kam es wieder zu tollen Ergebnissen und Meistertiteln.
Nur im K4 mussten sich unsere Herren dem Boot des WSV Ottensheim geschlagen geben und unsere männlichen Schüler A hatten auf der 500 m Distanz einen weiteren Gegner aus der Damenklasse - RG Schnecke Linz/Donau Linz mit den österr. Kadersportlerinnen und mussten sich diesem Boot geschlagen geben. KC Graz wurde wieder besiegt.
Fazit - tolle Meisterschaften für die PSV. Vor allem im Nachwuchsbereich ! So hat sich das anstrengende Training der Sportler und der Aufwand der Trainer belohnt.
Dieses Jahr waren die OÖ Meisterschaften nur an einem Tag angesetzt. Da aber die ersten Rennen über 1.000 m gegen 09:00 angesetzt waren, nahm unser Nachwuchsteam erst später bei den Distanzen über 200 m und 500 m teil. Perfekte Bedingungen - schönes Wetter - fanden unsere Sportler vor und um 10:00 ging es über die 500 m Distanz. Nach der Mittagspause fanden über 200 m erstmals Head-to-Head Bewerbe statt. Ein interessanter Modus, der allerdings noch zu optimieren ist.
In der 1. Ferienwoche findet traditionell immer unsere Trainingswoche im Bundessportzentrum Obertraun statt. So auch dieses Jahr fuhren wir mit 15 Kindern Samstag früh von der PSV weg und erreichten unser Ziel gegen Mittag. Nach dem Abladen beim Bootshaus fand auch schon die erste Trainingseinheit statt.
Zweimal täglich ging es mit den Scootern runter zum See - Training am Wasser - retour zum Mittagessen - kurze Ruhepause und die 2. Einheit. Nach dem Abendessen hatten die Kinder genügend Zeit, um ins Pool zu springen oder Fussball zu spielen. Die Kraftkammer und ein Turnsaal standen uns dann bei Regenwetter zur Verfügung.
Mittwoch nachmittag war dann unser trainingsfreier Nachmittag und wir fuhren zur Koppenbrüllerhöhle, wo wir in 2 Gruppen jeweils eine tolle Abenteuerführung machten.
Freitag war dann leider wieder aufladen angesagt und nach dem Mittagessen ging es wieder Richtung Wien. Eine großartige Woche ging zu Ende.
Am 3.7.2022 fanden in Graz im Rahmen der Riverdays die ÖM Langstrecke auf der Mur statt. Da wir am Samstag nach Obertraun unser jährliches Trainingslager begonnen haben, fuhr nur ein kleines Team der Schüler A mit Lukas Sonntag früh nach Graz. Die Rennen über 5.000 m waren nicht sehr einfach. Sehr große Bojen und ein Fluss mit Strömung und Wenden war dann doch nicht so einfach zu bewältigen, als ein Rennen bei uns auf der Alten Donau. Katharina Wiltzsch erreichte einen tollen 2. Platz - wir gratulieren hierzu herzlich.
Großen Kampfgeist bewies auch Lukas Kornprobst. Er kenterte in Führung bei einer Wende, schwamm ans Ufer und nahm mit einigen Minuten Verspätung dennoch wieder das Rennen auf. Schlußendlich fehlten ihm dann nur mehr 20 Sekunden auf den 3. Platz.
Einen Tag nach der Atterseeregatta waren ein Teil unserer Nachwuchssportler in Linz am Start. Diese Regatta ist ein Rundkurs von ca. 1.000 m, der auf der Donau zu fahren ist. Zweimal wird der Kurs absolviert und dann die Zeiten addiert.
Auch hier waren unsere Sportler erfolgreich und konnten tolle Plätze einfahren.
Die Sprintregatta am Attersee ist schon eine liebgewonnene Tradition für alle Sportler aller Altersklassen. Der See war uns auch dieses Jahr wieder wohlgesonnen und so konnten alle Rennen ohne größere Zwischenfälle - wie zB Kenterungen - durchgeführt werden.
Der abschließende Mixbewerb ist immer das Highlight des Tages und wird vor allem in der Meisterklasse mit vollstem Einsatz gefahren.
Bei Sonnenschein und guter Laune fand die Siegerehrung statt. Für unsere Sportler ging es dannn weiter nach Linz, wo bereits am Sonntag der nächste Bewerb stattfand.
Erstmalig entschlossen wir uns dieses Jahr gemeinsam mit den Nachwuchssportlern des ATSV Lenzing gemeinsam ein Trainingslager zu veranstalten. Da Lenzing bereits im Bundessport- und Freizeitzentrum für Pfingsten gebucht hat, schlossen wir uns mit unseren Sportlern Schüler A an.
4 Burschen und 2 Mädchen absolvierten in diesen Tagen jeweils 2 Trainingseinheiten gemeinsam mit den 4 Mädchen und 2 Burschen von Lenzing. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen wurde einerseits die Ausdauer trainiert, als auch kurze Sprintdistanzen.
Ein kleiner Höhepunkt war sicherlich die Fahrt im Schilfkanal Richtung Faak.
Am 26.05.2022 fand - wie schon in den letzten Jahren - am Christi Himmelfahrt Feiertag in der Kuchelau die Langstreckenregatta - veranstaltet vom WAT - statt.
Der starke Wind machte vor allem unseren jüngsten Teilnehmern beim Start etwas zu schaffen, aber dennoch wurden die Bewerbe mit Begeisterung und erfolgreich absolviert.