Oberösterreichische Landesmeisterschaft im Kajak

25.7. bis 26.7.2020 in Ottensheim

Nachdem uns ja Corona den kompletten Terminplan durcheinander gebracht hat, gab es Ende Juli dann die ersten Rennen. In Ottensheim wurden die Oberösterreichischen Meisterschaften ausgetragen.

Unser Team war relativ klein - aufgrund der Verschiebung waren schon Urlaube geplant - nur 8 Sportler starteten. Aber jene, die dabei waren, wurden sehr gefordert. Ein so großes und starkes Teilnehmerfeld gab es bei einer nationalen Meisterschaft schon lange nicht mehr. Bei den Herren in der Meisterklasse wurden sogar bei allen Rennen  K1 Vorläufe gefahren.

Es gab sehr viele spannende Rennen, wo erst knapp vor der Ziellinie die Entscheidung über Sieg und Niederlage gefallen ist. Am Ende der Veranstaltung gelang es der PSV mit nur 8 Sportlern in der Vereinswertung den 2. Platz von 13 teilnehmenden Vereinen zu erringen.

Gratulation an Alle die mit dabei gewesen sind.

Hier gibt's die Fotos und das ERGEBNIS der Regatta. 

 

Anfang August sind dann in Weitenegg die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften und Ende August die Österreichischen Staatsmeisterschaften. Bei der Staatsmeisterschaft, dem Höhepunkt der Rennsaison, sind wir dann hoffentlich auch wieder alle vorne mit dabei.

Barbara

 

Trainingslager Kanu Nachwuchs in Obertraun am Hallstätter See

Lange Zeit war es nicht ganz klar, ob wir nun wie gewohnt unser Trainingslager Anfang Juli in Obertraun abhalten können. Doch 4 Wochen vor unserer Anreise kam die erlösende Nachricht - wir können kommen.

Am Samstag, den 4.7. fuhren daher 5 Nachwuchssportler, 3 Breitensportler und 3 Trainer nach Obertraun.

Dort angekommen, wurden im Seebad einmal die Boote abgeladen und es gab dann bereits eine erste Trainingseinheit mit den Kids. Zum ersten Mal fuhr auch unser neuer Trainer Zoran mit uns mit.

Anschließend wurden im BSFZ Obertraun die Zimmer bezogen und mit Tennis die Zeit bis zum Abendessen verbracht.

Die nächsten Tage wurden für ein intensives Technik- und Ausdauertraining genutzt. Das Wetter war während der Woche optimal für uns - Sonne und fast windstill.

Abends hatten wir mit Karin 2x eine Stretch-Einheit und an einem Abend steckte ich in der Anlage einen Orientierungslauf aus. Da wir die einzige Sportgruppe waren, konnten wir uns hier frei entfalten und kamen niemanden in die Quere.

Dienstag Nachmittag war dann unser einziger ½ Regentag. Wir verzogen uns in die Halle und den Gymnastikraum zu einem Zirkeltraining. Die Erwachsenen nutzen die Kraftkammer.

Mittwoch war dann unser trainingsfreier Tag und wir fuhren nach Strobl, mit dem Schiff nach St. Wolfgang und mit der Schafbergbahn hinauf auf den Schafberg. Der vermutlich gemütliche Ausflug wurde dann doch nicht so gemütlich, da die Forststraße, die ich hinunter gehen wollte, gesperrt war. Fast 3 Stunden ging es steil bergab. Unsere Trainingsgruppe „Breitensport“ wählte dafür den Anstieg zu Fuß hinauf zum Gipfel und fuhren dann mit der Bahn ab der Mittelstation wieder nach St. Wolfgang. Also - auch schweißtreibend. Die Kinder belohnten Lukas und ich dann noch mit Fahrten auf der Sommerrodelbahn.

Donnerstag stand dann eine längere Ausdauerfahrt am Hallstättersee am Programm. Zum ersten Mal überquerten wir auch mit den Kids den See und nach 15 km Fahrt fielen manche - auch ich - am Ende aus dem Boot. Karin versuchte noch abends unsere Muskeln zu retten, aber ob ihr das so richtig gelungen ist ? Anschließend gab es dann eine Videoanalyse mit Zoran, der an einigen Tagen fleißig mitgefilmt hat.

Leider war am Freitag das Trainingslager dann auch schon wieder zu Ende. Noch eine kurze Einheit am Vormittag - Boote aufladen - Mittag essen und dann ging es heimwärts. Sehr ruhig war es im Bus J

Ich danke allen - den Kindern, den Traininern und auch unseren Breitensportlern, dass sie mit dabei waren. Es hat wieder einmal viel Spaß gemacht.

Barbara

 

Sportbetrieb ab 15. Juni 2020

 

Liebe Mitglieder, Paddler und Gäste unserer Homepage!

Ich darf euch mitteilen, dass nach langer Zeit ohne Paddeln, nun folgendes wieder erlaubt ist:

Paddeln alleine im Boot bzw. im Mannschaftsboot K2, K4 und im Drachenboot mit Sitz-Abstand wieder erlaubt.

Bitte beachtet im Bereich des Bootshauses und beim Umziehen in der Lobby auf den Mindestabstand von 1m - beim Sport Indoor 2m.

Die aktuelle Mitgliedskarte liegt in der Lobby - Bitte beim Abholen "Sektion Kanu" dazusagen.

Aktuelle Infos zur Polizeisportanlage findet ihr hier: www.polizeisv-wien.at.

Haltet Euch bitte immer an die von der Bundesregierung beschlossenen Verordnungen.

Gesund bleiben und bis bald im Boot!

 

Kanu Marathon 02.05. - ABSAGE - 30.03.2020

Liebe Sportler und Freunde des Kanu-Sports,

leider müssen wir aufgrund der derzeitigen Situation den Kanu-Marathon am 02. Mai 2020 absagen.

Ein Ersatztermin ist zur Zeit nicht verfügbar.

Der Vorstand der Sektion Kanu

***COVID-19*** - Info bzgl. Sport! - 22.03.2020

Liebe Mitglieder, Paddler und Gäste unserer Homepage!

Es gibt immer noch Fragen bzgl. Training und Sport. Wir möchten diesbezüglich auf die Homepage der Sport Austria verweisen:

https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/

Darf ich noch Sport betreiben?

Laut den aktuellen Maßnahmen der Bundesregierungen sind Veranstaltungen abzusagen, der Sportbetrieb einzustellen und Sportstätten zu schließen.

Den Nachrichten zu entnehmen ist Sport betreiben im Freien erlaubt, solange es alleine passiert, Abstand zu anderen Personen gehalten wird und seit neuestem auch nur, wenn dies nicht mit einer Anreise verbunden ist.

Haltet Euch bitte diesbezüglich auch selbstständig auf dem Laufenden, da eine Verschärfung nicht auszuschließen ist.

Bitte haltet euch an die Vorgaben!